Dr. Mathias Allmannsberger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verkehrsrecht, Leiter der Kanzlei Voigt Niederlassung in München und des Standortes Landshut, Geschäftsführer Rae Cerny& Koll. GmbH
Peter Börner
Präsident | Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik
Beruflicher Werdegang:
Weiterführende Ehrenämter
Prof. Stefan Bratzel
Gründer und Direktor | Center of Automotive Management (CAM)
Prof. Dr. rer. pol. Stefan Bratzel ist Gründer und Direktor des unabhängigen Forschungsinstituts Center of Automotive Management (CAM) an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach.
Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und der anschließenden Promotion, wurde Bratzel in und um die Automobilbranche aktiv.
Hier durchlief der 1967 geborene Wissenschaftler verschiedene Stationen als Produktmanager bei der Daimler-Tochter smart, als Programm Manager bei der Telefonica-Tochter Group3G und als Leiter Business Development Automotive beim mittelständischen Softwareunternehmen PTV.
Seit April 2004 arbeitet Stefan Bratzel an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch
Gladbach (bei Köln) als Dozent und Studiengangleiter für Automotive Management sowie in der Forschung & Beratung als Direktor des ortsansässigen Auto-Instituts CAM.
Stefan Bratzel befasst sich in seinen Forschungen mit den Erfolgs- und Überlebensbedingungen von Automobilherstellern und Zulieferern sowie den Zukunftsfragen der Mobilität. Auf Basis von empirischen Studien durchleuchtet er die
Innovationstrends der Automobilbranche sowie die Geschäftsmodelle großer IT-Konzerne und leitet daraus Thesen zur (Auto-)Mobilität der Zukunft ab.
Als profilierter Branchenkenner gehört er zu den in Presse, Funk und Fernsehen meist zitierten Automobilwirtschaftlern Deutschlands.
Kay Dähn
Geschäftsführer Karosseriefachbetrieb | Herbert Dähn GmbH
Kurzportrait von Kay Dähn
Peter Diehl
Fachredakteur »Fahrzeug + Karosserie« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Peter Diehl hat im thüringischen Meiningen Kfz-Elektromechaniker (DDR-Bezeichnung für Kfz-Elektriker) gelernt und in Dresden Kfz-Technik mit Vertiefungsrichtung Service studiert. Seit 1993 ist er als Journalist bei verschiedenen Kfz-Fachzeitschriften tätig; von 2015 bis 2021 war er Mitentwickler, leitender Sachverständiger und Pressesprecher einer Versicherung für Oldtimer- und Liebhaberfahrzeuge. Für »kfz-betrieb« und »Fahrzeug+Karosserie« schreibt er u. a. zu den Themengebieten Karosserie, Lack, Fahrzeugbau, Sachverständigenwesen und Versicherungen
Sein erstes Auto: Trabant P 601 Limousine, Baujahr 1973
Sein erstes Westauto: Opel Manta B 1,6 N, Baujahr 1976, werksoriginaler Zustand
Aktuell fährt er einen Lexus LS 400 (UCF10), Baujahr 1993, Saisonkennzeichen Sommer
Würde gern fahren: Lancia Flaminia Sport Zagato 3C
Timm Diesbach
Vertriebsleiter | Kanzlei Voigt
Die Verkaufskarriere von Timm Diesbach begann ganz solide 1996 mit einer IHK Ausbildung zum Kaufmann für Kfz-Ersatzteile und einer zweiten Ausbildung im Jahr 2000 zum Versicherungsfachmann BWV. Erste Außendiensterfahrung in der Kfz-Welt sammelte er 2003 als Verkäufer für C-Teile bei der Firma Normfest GmbH, bis er sich 2007 ins mittlere Management bei Eugen Trost GmbH & Co KG (später Trost SE) als Fachberater für Werkstattkonzepte hocharbeitete und dort u. a. die GVA-Manager Weiterbildung absolvierte. 2014 startete Diesbach seine Karriere bei Kanzlei Voigt, wo er bis 2016 als Key-Account-Manager tätig war und seitdem den Aufbau eines bundesweiten Vertriebsnetzes und der Entwicklung der Großkunden sowie Kooperationen verantwortet. In diesem legte er die Prüfung zum ISO zertifizierten Fachtrainer ab und spezialisierte sich auf die Gebiete Kommunikation und Führung. Zusammen mit der in 2021 abgeschlossenen Ausbildung zum Circyoular Master entwicklt er Kanzleiintern Mitarbeiter:innen vom Azubi über Rechtsanwälte bis hin zur Führungskraft in den Bereichen Führung und Kommunikation.
Andreas Duckstein
Geschäftsführer | Schaden360 OST - Helix Schadenservice Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Andreas Duckstein ist Rechtsanwalt, Unternehmer und Speaker. Als geschäftsführender Partner der Kanzlei Schaden360 OST schlägt sein Herz für Autos und digitale Themen. Daneben ist er für Unternehmen insbesondere aus dem Automobilbereich als Digitalisierungsberater, Datenschutzbeauftragter und Compliance-Officer tätig.
Philipp Fuchs
Projektingenieur Schadenforschung | KTI Kraftfahrzeug-technisches Institut und Karosseriewerkstätte
Philipp Fuchs ist seit 2020 als Projektingenieur am Kraftfahrzeugtechnischen Institut (KTI) in der Schadenforschung tätig. 2021 übernahm er am KTI die Projektleitung im Bereich Elektromobilität und bearbeitet seither die Themenschwerpunkte in diesem Fachgebiet zusammen mit Rainer Kühl. Parallel absolvierte er beim VDI die Weiterbildung zum „Fachingenieur Elektromobilität“. Vor der Beschäftigung am KTI schloss Philipp Fuchs erfolgreich ein Bachelor-Studium in Maschinenbau und ein Master-Studium in Kraftfahrzeugtechnik an der TU Braunschweig ab.
Thomas Geissel
Geschäftsführer | carento Unternehmensgruppe
„Thomas Geissel startet seine Karriere, im Jahr 1988 in der Automobilbranche. Als Internet-Nutzer der ersten Stunde hat er die Fähigkeit entwickelt, umfangreiches Wissen im Automobilsektor mit fortschrittlichen IT-Kenntnissen zu verknüpfen.
Im Jahr 2007 legte Geissel den Grundstein für die heutige carento Unternehmensgruppe, die ihren Ursprung im Autovermietgeschäft hat. Unter seiner Führung hat die Gruppe eine eigene Software für die Verwaltung von Fuhrparks und Autovermietungen entwickelt. Diese Innovationen spiegeln die Vision wider, effiziente und benutzerfreundliche Lösungen für komplexe Herausforderungen zu schaffen.
Geissels Expertise wurde auch in diversen Beratungsprojekten für namhafte Unternehmen wie die Daimler AG und Hertz Autovermietung Deutschland deutlich, wo er sein Know-how im Bereich Mobilität erfolgreich einbrachte.
Ein Meilenstein ist das Schadenpartner24-Projekt im Jahr 2012, das ihn als absoluten Pionier in der digitalen Schadenabwicklung positioniert. Schadenpartner24 hat digitale Prozesse und effiziente Lösungen für Autohäuser und deren Kunden entwickelt, welche heute zu den modernsten
am Markt gehören.
Heute zählt die von Thomas Geissel geführte Unternehmensgruppe mehr als 130 Mitarbeiter und betreut über 800 Autohäuser deutschlandweit. „
Bernd Grüninger
Mitglied der Geschäftsleitung | DEKRA
Bernd Grüninger (53) ist seit 2018 Bereichsleiter Gutachten und Mitglied der Geschäftsleitung der DEKRA Automobil GmbH. Zuvor war er seit 2012 Leiter Produktmanagement Schadengutachten. Der gelernte Kfz-Mechaniker und studierte Maschinenbau-Ingenieur begann seine Tätigkeit bei DEKRA im Jahr 1994. Er war bis zu seinem Wechsel in die Zentrale als Prüfingenieur, Schadengutachter und Unfallanalytiker an der DEKRA Niederlassung Reutlingen tätig.
Henning Hamann
Fachanwalt für Verkehrsrecht | Geschäftsführer Kanzlei Voigt
seit 2021
Vertrauensanwalt des AvD (Automobilclub von Deutschland)
seit 2020
Gesellschafter-Geschäftsführer der Legal Services 24/7 GmbH
seit 2019
Gesellschafter-Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH
2016 bis 2019
Geschäftsführer der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, verantwortlich für die Bereiche: Organisation, EDV/Technik, Wissensmanagement, Vertrieb/Marketing, Controlling, Kommunikation
seit 2013
Vertrauensanwalt des Volkswagen und Audi Händlerverbandes für Verkehrsrecht
2013 bis 2016
Leiter der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, Niederlassung Bielefeld
seit 2008
Fachanwalt für Verkehrsrecht
2004 bis 2013
selbständiger Rechtsanwalt als Sozius in einer Bielefelder Anwaltskanzlei mit den Schwerpunkten Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
2004
zweites juristisches Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer Hamm
Rechtsanwalt und Niederlassungsleiter Frankfurt a. M. | Kanzlei Voigt
Helge Kiebach
Geschäftsführer | KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut und Karosseriewerkstätte
Beruflicher Werdegang:
Seit 2022
Geschäftsführer des Kraftfahrzeugtechnischen Institut
2016 – 2021
Leiter der Schadenforschung im Kraftfahrzeugtechnischen Institut
2009 – 2016:
Projektleiter im Kraftfahrzeugtechnischen Institut
2008 – 2009:
Projektingenieur im Kraftfahrzeugtechnischen Institut
2006 – 2008:
Sachverständiger für Verkehrsunfälle und Kfz-Technik in Hamburg
2003 – 2006:
Projektingenieur im Verkehrstechnischen Institut der Deutschen Versicherer im GDV e.V. in Berlin
Ausbildung:
Master of Engineering
Universitätslehrgang Traffic Accident Research an der TU Graz (2009 – 2013)
Dipl.-Ing. (FH)
Studium der Fahrzeugtechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) (1999 – 2003)
Kfz-Mechaniker (1993 – 1997)
Jörg Krüger
Geschäftsführer | Krüger New Mobility Service GmbH
Jörg Krüger, 39 Jahre KFZ- Meister / HV- Spezialist / Batteriefachkundiger
Geschäftsführer der Krüger New Mobility Service GmbH
Leitender Angestellter der Krüger Abschleppdienst GmbH für die Bereiche Abschleppen, Bergen, Transport und hier im Besonderen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben.
Beratend tätig für nahmen hafte Automobilklubs, Versicherungen, Autohäuser, und Verbände.
Ansprechpartner in technischen Fragen für Rettungskräfte und Behörden im Umgang mit beschädigten Systemen.
Beruflicher Werdegang:
2001- 2004 Ausbildung zum Mechatroniker Industrie (Hella Lippstadt)
2004 -2007 Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (Krüger Anröchte)
2008 -2009 KFZ- Meister (HWK Arnsberg)
Rainer Kühl
Prokurist | KTI Kraftfahrzeugtechnisches Institut und Karosseriewerkstätte
Rainer Kuehl ist seit April 2019 Leiter Strategisches Projektmanagement und seit Januar 2022 Prokurist am Kraftfahrzeugtechnischen Institut.
Ein Themenschwerpunkt im KTI ist die Elektromobilität, den er zusammen mit Philipp Fuchs bearbeitet.
Zuvor war der gelernte Kfz-Mechaniker und Kfz.-Betriebswirt in verschiedenen Funktionen im Geschäftsfeld Karosserie und Lack bei der Volkswagen AG international im Einsatz. Außerdem hat er mehrjährige Erfahrung im Servicetraining und Kundendienst.
Thomas Leuchten
Business Development CAR EMEA Automotive Refinish | PPG Deutschland
In seiner Position ist er mitverantwortlich für die strategische Geschäftsentwicklung und Innovation für den Autoreparaturmarkt in EMEA.
Thomas Leuchten begann seine berufliche Laufbahn im Handwerk, bevor er 1993 in die Industrie zu PPG als Verantwortlicher des technischen Kundenservice wechselte. In den letzten30 Jahren bei PPG begleitete Thomas Leuchten verschiedene Funktionen im Bereich Geschäfts – und Produktentwicklung sowie technischen Management.
Ein großer Schwerpunkt und seine Leidenschaft liegt in der Gestaltung und Entwicklung von Produkten und Prozessen sowie in der strategischen Ausrichtung neuer Geschäfts- und Servicebereiche.
Dr. Sebastian Merk
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesgerichtshof (VI. Zivilsenat)
Ausbildung
Beruf
Sven Neumann
Produktmanager DACH | PPG Deutschland
Sven Neumann ist als Produktmanager für die DACH-Region beim PPG-Konzern tätig. Durch seine Ausbildung zum Fahrzeuglackierer bei PPG in Hilden und den erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung hat er sich ein umfangreiches Praxiswissen und Verständnis für die Bedürfnisse der Karosserie- und Lackierbranche angeeignet. Anschließend ging es zurück in die Praxis: Er übernahm für mehrere Jahre die technische Leitung bei einem namhaften Anbieter von Werkstattverbrauchsmaterialien in Deutschland.
2023 kehrte Sven Neumann wieder zu PPG zurück und verantwortet seitdem als Produktmanager den Einsatz innovativer und nachhaltiger Produkte und die Einführung neuer Produktlinien.
Dr. Christian Sahr
Direktor AZT | Automotive GmbH
Christian Sahr studierte an der RWTH Aachen University Maschinenbau und spezialisierte sich in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Nach dem Studium übernahm er die Leitung der Crashanlage am Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University und promovierte im Bereich Karosserieentwicklung. Anschließend war er 15 Jahre in leitenden Funktionen für Unternehmen tätig, die für diverse Automobilhersteller international die Vorentwicklung von Fahrzeugen und die Erforschung von zukünftigen Sicherheitsstrukturen im Fahrzeug sowie die Serienentwicklung für Gesamtfahrzeuge durchführten, zuletzt als Leiter der Business Unit Vehicle der FEV Europe GmbH.
Stephan Schmid
Rechtsanwalt und Niederlassungsleiter in Kassel, Bielefeld und Hannover | Kanzlei Voigt
Seit 2023
Leiter der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, Niederlassung Hannover
seit 11/2019
Leiter der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, Niederlassung Bielefeld
seit 2014
Leiter der Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH, Niederlassung Kassel
seit 2010
Fachanwalt für Versicherungsrecht
seit 2006
Fachanwalt für Verkehrsrecht
2005-2013
Sozius in der Kanzlei Dr. Tolkmitt & Kollegen
seit 2003
Zulassung als Anwalt
René Schmitz
Business Development Specialist | INDASA Schleifmittel GmbH
René Schmitz ist ein erfahrener Fachmann in der Welt der Fahrzeuglackierung. Er begann seine Karriere als Fahrzeuglackierer und erwarb später den Meistertitel in diesem Handwerk. Mit seiner fundierten Ausbildung und langjährigen Berufserfahrung hat er ein tiefes Verständnis für die Komplexität und die feinen Nuancen dieses Fachgebiets entwickelt.
Nachdem er seine Fähigkeiten als Fahrzeuglackierer unter Beweis gestellt hatte, übernahm René die Position des Werkstattleiters in einer öffentlichen Einrichtung. Als Werkstattleiter war er verantwortlich für die Organisation und den reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse sowie für die Koordination eines Teams von Fachkräften. Parallel zu seiner Tätigkeit als Werkstattleiter engagierte sich René Schmitz als Mitglied eines Prüfungsausschusses.
Derzeit ist René Schmitz bei der Firma INDASA Schleifmittel GmbH als Business Development Specialist tätig. Seine Erfahrung in der Leitung einer Werkstatt, sein Fachwissen als Mitglied eines Prüfungsausschusses und seine erfolgreiche Tätigkeit im Vertrieb machen ihn zu einem wertvollen Experten, der sowohl über technisches Know-how als auch über geschäftliche Kompetenz verfügt. René Schmitz ist ein engagierter Profi, der stets bestrebt ist, die Branche voranzubringen und langfristige Partnerschaften aufzubauen.
Tiemo Sehon
CEO | SEHON Innovative Lackieranlagen GmbH
Tiemo Sehon ist geschäftsführender Gesellschafter (CEO) der SEHON innovative Lackieranlagen GmbH in Gechingen (Baden-Württemberg).
Der 1968 geborene Karosserie- und Fahrzeugbaumeister übernahm in jungen Jahren den elterlichen Betrieb und entwickelte diesen zu einem der führenden Lackieranlagen-Hersteller. Aufgrund der hohen Innovationskraft des Unternehmers, gilt SEHON in der Branche als führendes Engineering-Unternehmen.
Durch seine über 30jährige Tätigkeit kennt Tiemo Sehon die Branche, deren aktuelle Situation, Trends und Technologien aus dem Effeff. Das macht ihn zu einem gern gesehenen Ansprechpartner für das Handwerk, für Industrieunternehmen, für Verbände und OEMs, wenn es um die praktische Umsetzung von branchenspezifischen Anforderungen, Problemlösungen und Zukunftstechnologien geht.
Konrad Wenz
Chefredakteur »Fahrzeug + Karosserie« | Vogel Communications Group GmbH & Co. KG
Konrad Wenz arbeitet seit 1999 bei Vogel Communications Group und startete als Redakteur im Ressort Management, mit dem Schwerpunkt Automobilindustrie. Es folgten die Ressortleitung des Ressorts Service & Technik und stellv. Chefredakteur »kfz-betrieb« und im Jahr 2015 die Chefredaktion »Kfz-Schadenmanager«. Seit 2016 ist er Chefredakteur von »Fahrzeug+Karosserie«.
Dirk Zentgraf
Lead Advisor Body and Paint | NIO Deutschland
Copyright © 2025 Vogel Communications Group
Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de